XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Boskoop
Herkunft: ungewiß, bei Montfort entdeckt (Niederlande)
Geschmack: sauer, weinsäuerlich, sehr würzig, manchmal zu sauer
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Clivia
Herkunft: Müncheberger Züchtung, Kreuzung aus "Oldenburg" und "Cox Renette"
Geschmack: süß, süß, gut aromatisch
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Cox Orange
Herkunft: 1830 Colnbrook bei London / England
Geschmack: süß, süß, mit erfrischend feiner Säure, würzig, sehr aromatisch
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Cox Pomona
Herkunft: England, um 1880 von M. R. Cox zu Colnbrook-Lawn aus Samen des "Ribston Pepping" erzogen, fand aber erst um die Mitte des vorigen Jahrhunderts weitere Verbreitung, ist fast nur bei Liebhabern zu finden
Geschmack: süß, aromatisch süß, fruchtig, würzig
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Geheimrat Breuhahn
Herkunft: Zufallssämling der Sorte "Halberstädter Jungfernapfel", 1895 Geisenheim (Hessen), seit 1934 im Handel
Geschmack: säuerlich, mild säuerlichsüß, aromatisch, etwas gewürzt
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Geheimrat Wesener
Herkunft: 1884 in der Forschungsanstalt Geisenheim (Hessen) aus Samen von "Goldparmäne" entstanden; 1894 erste Früchte
Geschmack: säuerlich, süßsäuerlich
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Gelber Bellefleur
Herkunft: Ende des 18. Jahrhunderts aus Burlington / New Jersey / USA
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Santana
Herkunft: 1978 in der Versuchsstation Wageningen in den Niederlanden gezüchtet, Kreuzung aus "Elstar" und "Priscilla", Sortenschutz seit 1998
Geschmack: säuerlich, fruchtig-süßes Aroma, etwas hervortretende Säure
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Schweizer Orangenapfel
Herkunft: 1935 aus der Schweiz, Kreuzung aus "Ontario" und "Cox Orange", seit 1954 im Handel
Geschmack: säuerlich, saftig, säuerlich, schwach bis fein aromatisch
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Tannenkrüger
Herkunft: Hof Tannenkrug in Leupoldshöhe, 1905 von Züchter Cronemeyer aus Samen von "Goldparmäne" gezogen, regionale Verbreitung in Lippe und Ostwestfalen
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)
Name: Weißer Winterglockenapfel
Herkunft: ungewiss, vermutlich in der Schweiz, in Süddeutschland oder an der Niederelbe entstanden, erstmals 1865 erwähnt, heute in ganz Deutschland verbreitet