X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Weißer Winterglockenapfel
Herkunft: ungewiss, vermutlich in der Schweiz, in Süddeutschland oder an der Niederelbe entstanden, erstmals 1865 erwähnt, heute in ganz Deutschland verbreitet
Geschmack: säuerlich, erfrischende Säure herrscht vor, schwach gewürzt
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Tannenkrüger
Herkunft: Hof Tannenkrug in Leupoldshöhe, 1905 von Züchter Cronemeyer aus Samen von "Goldparmäne" gezogen, regionale Verbreitung in Lippe und Ostwestfalen
Geschmack: säuerlich, süßsäuerlich, schwach aromatisch
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Schweizer Orangenapfel
Herkunft: 1935 aus der Schweiz, Kreuzung aus "Ontario" und "Cox Orange", seit 1954 im Handel
Geschmack: säuerlich, saftig, säuerlich, schwach bis fein aromatisch
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Santana
Herkunft: 1978 in der Versuchsstation Wageningen in den Niederlanden gezüchtet, Kreuzung aus "Elstar" und "Priscilla", Sortenschutz seit 1998
Geschmack: säuerlich, fruchtig-süßes Aroma, etwas hervortretende Säure
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Roter Boskoop
Herkunft: 1923 am Niederrhein als Knospenmutation auf "Boskoop" von Schmitz-Hübsch entdeckt und ab 1939 verbreitet
Geschmack: sauer, kräftig säuerlich, erfrischend, renettenartig gewürzt
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Rote Sternrenette
Herkunft: ungewiss, vor 1850 beschrieben, verbreitet vom Niederrhein
Geschmack: säuerlich, süß-säuerlich, schwach aromatisch, etwas parfümiert
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Rote Goldparmäne
Herkunft: rote Mutante der Goldparmäne, Mitte des 20. Jhd. entstanden
Geschmack: süß, nußartig, süß, fruchtig
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Pisaxa
Herkunft: 1984 Dresden-Pillnitz im Institut für Sortenzüchtung aus Kreuzung von ("Alkmene" und "Undine") und "Pinova" gezüchtet
Geschmack: säuerlich, kräftig aromatischer Geschmack, ausgeglichen bis fein säuerlich, bei Lagerung steigt Zuckergehalt weiter an
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Piros
Herkunft: 1963 Züchtung aus Dresden-Pillnitz, seit 1985 im Handel, Kreuzung aus "Helios" und "Apollo"
Geschmack: säuerlich, fruchtiges Aroma, ausreichend Säure
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Ontario
Herkunft: 1874 aus USA
Geschmack: säuerlich, erfrischend zart säuerlich, ohne ausgeprägtes Aroma
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Oldenburg
Herkunft: 1897 Geisenheim
Geschmack: säuerlich, mild süß-säuerlich, schwach aromatisch
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Kasseler Renette
Herkunft: vermutlich holländischen Ursprungs, 1766 erwähnt, heute Anbau in Deutschland, Österreich und Schweiz
Geschmack: sauer, zuckerreich, ausgesprochen sauer und kräftig gewürzt
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Kanada Renette
Herkunft: unbekannt, in Frankreich schon seit 1771 beschrieben, verbreitet in West - und Südosteuropa
Geschmack: süß, süß, edelaromatisch
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Jonagold
Herkunft: USA / New York, Kreuzung aus "Golden Delicious" und "Jonathan", seit 1980 im Handel
Geschmack: süß, harmonisch süß, mit milder Säure, aromatisch
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Hagedorn
Herkunft: Zufallssämling aus England
Geschmack: säuerlich, angenehm säuerlich
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Gerlinde
Herkunft: 1980, Kreuzung aus "Elstar" und "TSR 15T3"
Geschmack: säuerlich, süß-säuerlich, an "Elstar" erinnernd
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Gelber Bellefleur
Herkunft: Ende des 18. Jahrhunderts aus Burlington / New Jersey / USA
Geschmack: süß, vorwiegend süß, schwach säuerlich, bananenartiges Aroma
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Geheimrat Wesener
Herkunft: 1884 in der Forschungsanstalt Geisenheim (Hessen) aus Samen von "Goldparmäne" entstanden; 1894 erste Früchte
Geschmack: säuerlich, süßsäuerlich
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Geheimrat Breuhahn
Herkunft: Zufallssämling der Sorte "Halberstädter Jungfernapfel", 1895 Geisenheim (Hessen), seit 1934 im Handel
Geschmack: säuerlich, mild säuerlichsüß, aromatisch, etwas gewürzt
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Cox Pomona
Herkunft: England, um 1880 von M. R. Cox zu Colnbrook-Lawn aus Samen des "Ribston Pepping" erzogen, fand aber erst um die Mitte des vorigen Jahrhunderts weitere Verbreitung, ist fast nur bei Liebhabern zu finden
Geschmack: süß, aromatisch süß, fruchtig, würzig
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Cox Orange
Herkunft: 1830 Colnbrook bei London / England
Geschmack: süß, süß, mit erfrischend feiner Säure, würzig, sehr aromatisch
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Clivia
Herkunft: Müncheberger Züchtung, Kreuzung aus "Oldenburg" und "Cox Renette"
Geschmack: süß, süß, gut aromatisch
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Boskoop
Herkunft: ungewiß, bei Montfort entdeckt (Niederlande)
Geschmack: sauer, weinsäuerlich, sehr würzig, manchmal zu sauer
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Blenheim
Herkunft: 1800, Woodstock, bei Schloß Blenheim, Oxfordshire / England
Geschmack: süß, harmonisch süß, mild säuerlich, nußartig, edelaromatisch
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Berlepsch
Herkunft: 1880 Grevenbroich, Kreuzung aus "Ananasrenette" und "Ribbston Pepping"
Geschmack: säuerlich, hocharomatisch, edelweinig, säuerlich
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Ananasrenette
Herkunft: unsicher, vielleicht aus Holland oder Belgien, um 1820 im Rheinland verbreitet
Geschmack: säuerlich, weinsäuerlich, stark sortentypisch aromatisch
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Altmärker Goldrenette
Herkunft: Lokalsorte aus der Altmark
Geschmack: säuerlich, süßsäuerlich, fein würzig
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Altländer Pfannkuchenapfel
Herkunft: 1840 gefunden, genaueres leider unbekannt, wahrscheinlich Zufallssämling aus dem Raum Hamburg
Geschmack: säuerlich, mäßig süß, gering saftig, gering aromatisch
X Details zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken) Name: Ahra
Herkunft: Kreuzung aus "Prima" und "Kion 40" an der Bundesforschungsanstalt für gartenbauliche Pflanzenzüchtung, Ahrensburg, Sortenschutz seit 1998
Geschmack: süß, mit ausgewogener Säure, angenehmes Aroma, erinnert an "Goldparmäne"
Apfelsorten mit schlechter Frosthärte
Suche nach Apfelnamen
Apfelname weitere Namen Verwendung Weißer Winterglockenapfel Glockenapfel, Schweizer Glockenapfel, Altländer Glockenapfel, Echter Glocken, Ladecoper Glockenapfel, Pomme Clouche Tafelapfel / Küchenapfel Tannenkrüger Lippische Goldparmäne Tafelapfel / Küchenapfel Schweizer Orangenapfel Universal Santana Tafelapfel / Küchenapfel Roter Boskoop Schmitz-Hübsch Tafelapfel / Küchenapfel Rote Sternrenette Calville Étoilée Universal Rote Goldparmäne Universal Pisaxa Tafelapfel / Küchenapfel Piros Tafelapfel / Küchenapfel,Universal,Wirtschaftsapfel Ontario Universal Oldenburg Geheimrat Dr. Oldenburg Universal Kasseler Renette Christ's Gelbe Renette, Christs Goldrenette, Deutsche Goldreinette, Deutsche Mignonne, Doppelte Kasseler Reinette, Dutch Mignon, Finkenwerder (Hannover), Grüne Renette (Schleßwig-Holstein), Holländische Goldreinette (Westfalen), Reinette de Caux, Reinette Dorée de Hollande Tafelapfel / Küchenapfel Kanada Renette Pariser Rambur, Weiberrenette, Kanadarenette Tafelapfel / Küchenapfel Jonagold Universal Hagedorn Lincolnshire Pippin, Lord Kingston, Hawthornden Wirtschaftsapfel Gerlinde Tafelapfel / Küchenapfel Gelber Bellefleur Yellow Bellflower, Schafnase, Metzgers Kalvill Tafelapfel / Küchenapfel Geheimrat Wesener Tafelapfel / Küchenapfel Geheimrat Breuhahn Tafelapfel / Küchenapfel Cox Pomona Universal Cox Orange Cox Orangenrenette, Russet Pippin, Verbesserte Muskatrenette Tafelapfel / Küchenapfel Clivia Tafelapfel / Küchenapfel Boskoop Schöner von Boskoop, Reinette von Montfort Tafelapfel / Küchenapfel Blenheim Goldrenette von Blenheim Tafelapfel / Küchenapfel Berlepsch Goldrenette Freiherr von Berlepsch Universal Ananasrenette Renette Ananas Tafelapfel / Küchenapfel,Universal Altmärker Goldrenette Altmärker Renette Tafelapfel / Küchenapfel Altländer Pfannkuchenapfel Wirtschaftsapfel Ahra Tafelapfel / Küchenapfel
Custom Tables Plugin 05a1a29bdcae7b12229e651a9fd48b11