XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Gehrers Rambour
Herkunft: Zufallssämling, 1885 im Kreis Göppingen (Württemberg) entstanden
Muttersorte vermutlich "Roter Trierer Weinapfel"
Geschmack: sauer, hoher Säuregehalt, gut ausgereift sogar leicht süßlich-säuerlich mit schwachem Aroma, erfrischend, in höheren Lage zu sauer
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Hibernal
Herkunft: Zufallssämling aus Rußland
Geschmack: sauer, wenig Aroma, sauer im Geschmack
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Graue Französische Renette
Herkunft: ungewiss, soll bereits im 16. Jh in Frankreich bekannt gewesen sein
Geschmack: sauer, säurebetont, mit guter Würze, Renettengeschmack
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Hauxapfel
Herkunft: um 1920 als Sämling von 'Roter Trierer Weinapfel' vom Baumwart Haux bei Göppingen (Württemberg) gefunden
Geschmack: sauer, starke Säure, kaum Aroma
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Roter Trierer
Herkunft: um 1886, vermutlich aus der Moselgegend
Geschmack: sauer, herber Geschmack, bei spätest möglicher Ernte würziger Geschmack
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Weißer Wintertaffetapfel
Herkunft: ungewiss, sehr alte Sorte, um 1800 registriert
Geschmack: sauer, vorherrschende Säure und leichtes Aroma
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Weirouge
Herkunft: Zufallsprodukt, in Weihenstephan an der Technischen Universität München Institut für Obstbau
Geschmack: sauer, sauer und fade, sehr geringer Zuckeranteil
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Früher Victoria
Herkunft: von William Lynn in Emneth (England) gezüchtet, seit 1899 im Handel
Geschmack: sauer, sauer mit geringem Zuckergehalt, ohne Aroma
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Rosana
Herkunft: Institut für Experimentelle Botanik, Prag, Tschechien. Kreuzung aus "Jolana" und "Lord Lambourne"
Geschmack: sauer, aromatisch, mit hohem Säureanteil
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Charlamowsky
Herkunft: Rußland
Geschmack: sauer, weinsäuerlich bis sauer
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Boskoop
Herkunft: ungewiß, bei Montfort entdeckt (Niederlande)
Geschmack: sauer, weinsäuerlich, sehr würzig, manchmal zu sauer
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Roter Boskoop
Herkunft: 1923 am Niederrhein als Knospenmutation auf "Boskoop" von Schmitz-Hübsch entdeckt und ab 1939 verbreitet
Geschmack: sauer, kräftig säuerlich, erfrischend, renettenartig gewürzt
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Zitronenapfel
Herkunft: Zufallssämling aus Durham, England, um 1800, Verbreitung in Westeuropa
Geschmack: sauer, feinwürzige bis kräftige Säure, kaum süß
XDetails zum Apfel (für mehr Details auf den Eintrag klicken)Name: Kasseler Renette
Herkunft: vermutlich holländischen Ursprungs, 1766 erwähnt, heute Anbau in Deutschland, Österreich und Schweiz
Geschmack: sauer, zuckerreich, ausgesprochen sauer und kräftig gewürzt
Äpfen mit eher saueren Geschmack
Suche nach Apfelnamen
Apfelname   | weitere Namen | Verwendung   |
Gehrers Rambour | | Tafelapfel / Küchenapfel,Universal,Wirtschaftsapfel |
Hibernal | | Tafelapfel / Küchenapfel,Wirtschaftsapfel |
Graue Französische Renette | Graurenette, Herrengast, Lederapfel, Rauchapfel, Rabau, Reinette toute gris | Wirtschaftsapfel |
Hauxapfel | Haux, Haux' Apfel | Wirtschaftsapfel |
Roter Trierer | Roter Trierer Weinapfel, Trankapfel | Wirtschaftsapfel |
Weißer Wintertaffetapfel | Weißer Taffetapfel, Wachsapfel, Wachsrenette, Glasapfel, Spiegelapfel, Weissapfel, Karthäuser | Wirtschaftsapfel |
Weirouge | | Wirtschaftsapfel |
Früher Victoria | Early Victoria, Emneth Early | Wirtschaftsapfel |
Rosana | | Wirtschaftsapfel |
Charlamowsky | Borowitsky, Augustapfel, Herzögin von Oldenburg, Ernteapfel | Universal |
Boskoop | Schöner von Boskoop, Reinette von Montfort | Tafelapfel / Küchenapfel |
Roter Boskoop | Schmitz-Hübsch | Tafelapfel / Küchenapfel |
Zitronenapfel | Winterzitronenapfel, Citron d'Hiver, Königsrenette, Reinette du Roi, Silberpepping, Gelber Edelapfel, Gelber Scheibenapfel, Glasrenette, Wachsapfel | Tafelapfel / Küchenapfel |
Kasseler Renette | Christ's Gelbe Renette, Christs Goldrenette, Deutsche Goldreinette, Deutsche Mignonne, Doppelte Kasseler Reinette, Dutch Mignon, Finkenwerder (Hannover), Grüne Renette (Schleßwig-Holstein), Holländische Goldreinette (Westfalen), Reinette de Caux, Reinette Dorée de Hollande | Tafelapfel / Küchenapfel |
Custom Tables Plugin 05a1a29bdcae7b12229e651a9fd48b11